
Biometrische Passbilder selber machen
Für amtliche Personaldokumente braucht jeder biometrische Passbilder.
Häufig ist man jedoch mit seinem Bild vom Fotografen unzufrieden. Deshalb, und weil diese Passbilder ja auch nicht ganz billig sind, möchte man am liebsten ganz in Ruhe selbst eins machen oder von einem Bekannten machen lassen.
Darum möchten wir Ihnen heute eine kurze Anleitung und einige Tipps zur Erstellung eines biometrischen Passbildes geben.
Online Bildbearbeitungsprogramme – Jenseits von Photoshop
Kostenlose Bildbearbeitungstools im Web gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Für fast jeden Einsatzweck findet sich ein mehr oder weniger nützliches Tool und es ist nicht ganz einfach hier den Überblick zu bewahren. Wir stellen Ihnen eine kleine Auswahl unserer Favoriten vor.
Bildvorbereitung für die Ausgabe Teil 1 – Pixel, DPI und PPI
Wenn Sie ein Produktbild veröffentlichen wollen, müssen Sie für die Bildvorbereitung schon wissen, ob es in einem Katalog gedruckt oder im Internet als Grafik angezeigt werden soll. In diesem Zusammenhang sind Ihnen sicher schon viele der folgenden Abkürzungen bzw. Begriffe begegnet: DPI, PPI, CMYK, RGB und Farbmanagement, Farbprofile usw.
Diese Serie versorgt Sie mit den für Sie relevanten Informationen.Im ersten Teil dieser Serie erfahren Sie etwas über die Bedeutung der Pixeldichte.
Lizenzfreie Bilder – Tipps und Tricks
Wer kein Fotograf ist, dem fehlt oftmals gutes Bildmaterial, um seine Website, den Onlineshop oder Katalog usw. aufzupeppen. Sei es ein klassisches “Wie-kann-ich-Ihnen-helfen-Headset”-Bildfürs Kontaktformular, oder ein emotionaler Header für die Startseite.
Gedeckt wird dieser Bedarf von 100ten Bildagenturen im Netz. (Nein, das wird kein Plattformvergleich sondern ein Artikel mit Tipps und Tricks zu diesem Thema).
DSLR-Kamera Simulator
Wir haben im Internet bei CameraSim einen genialen DSLR-Simulator gefunden. Für Hobby-Fotografen die die Zusammenhänge von ISO, Belichtungszeit, Blende, Brennweite und Umgebungslicht nicht richtig verstanden haben. Leicht nachzuvollziehen mit AHA-Effekt.
Bildrauschen entfernen
Was ist Bildrauschen?
Wie lässt sich Bildrauschen vermeiden?
Wie lässt sich Bildrauschen reduzieren?
Jeder kennt die farbigen Störungen in einem Digitalbild, die man Bildrauschen oder ISO-Rauschen nennt. Hierbei handelt es sich um Pixel, die in Helligkeit und Farbe mit dem eigentlichen Bild nichts zu tun haben, aber dennoch häufig in Digitalaufnahmen enthalten sind und störende Effekte hervorrufen.
Photoshop-Filter selber machen (Eigene Filter)
Filter sind ein wichtiger Bestandteil der digitalen Bildbearbeitung. Kein Grafikprogramm das nicht mit einer Fülle an unterschiedlichsten Filtern ausgestattet ist. Vom einfachen Weichzeichnen bis hin zu künstlerisch aufwändigen Effekten ist (fast) alles möglich. Die meisten Grafikprogramme ermöglichen die Definition eigener Filter und mit etwas Einarbeitung lassen sich erstaunliche Ergebnis erzielen. Aber wie funktionieren eigentlich Bildfilter? Auf welchen grundlegenden Bildeigenschaften bauen Sie auf und auf was muss man beim Erstellen eigener Filter achten?
Bildbearbeitung der Woche #2
In dieser Serie wollen wir Ihnen jeden Freitag besonders gelungene Bildbearbeitungen präsentieren, die wir im Internet gefunden haben.
Diese Woche die großartigen Arbeit vonAnton Semenov(Blog)
Gefunden auf Behance Network
Bildbearbeitung der Woche #1
In dieser neuen Serie wollen wir Ihnen jeden Freitag besonders gelungene Bildbearbeitungen präsentieren, die wir im Internet gefunden haben.
Anfangen wollen wir mit dieser großartigen Arbeit vonMaciej Mizer (Webseite / Facebook)
und Fuse Collectiv (Webseite / Facebook)