Interview Shopanbieter und ein Testbericht
Unser erstes Interview ist seit einigen Tagen Online. Betrachten kann man es unter diesem Link:www.shopanbieter.de. Des Weiteren gibt es noch einen Test von unserem Service zu lesen hier:www.commerce-tricks.de. Viel Spaß beim lesen.
Die Guttenberg Bibel
Lange galt sie als verschollen, jetzt ist sie wieder aufgetaucht:Die Guttenberg Bibel!Das Fundstück beweist, dass Herr Guttenberg schon immer um eine korrekte Quellenangabe bemüht war. Okay, hier und da vielleichtetwas unvollständig…
Photoshop Makeup-Box
Ihr habt ein Shooting mit einem Top Model oder mit einem das gerne ein Top Model wäre. Ihr habt kein Photoshop zur Hand? Nichts scheint zu retten? Kein Problem mit der Photoshop Makeup Box.Der kleine Helfer den jeder Fotograf haben sollte.
Wie “PICSTAR24” auf dem Mond landete …
Ein namhafter Konzern unterstütze uns mit seinem Know-How bei dem Versuch "PICSTAR24" auf dem Mond landen zu lassen und andere Rekorde zu brechen. Wer sehen will wie es dazu kam, …
Perfekte Produktbilder für Online-Shops steigern den Umsatz
Der Mensch kauft mit allen Sinnen.In der Online Weltsind die Möglichkeiten zur Vermittlung positiver Sinneseindrücke jedoch eingeschränkt. Umso wichtiger ist eine ansprechende und optimierte Präsentation der Produktbilder.
Die Im Focus Studie 06 (gemeint ist hier nicht das Jahr 2006 😉 hat sich dem Thema Optimale Produktinformationen steigern den Umsatz von Online-Shopsangenommen und uns freundlicherweise die Veröffentlichung der Ergebnisse genehmigt. Wir haben die für Produktbilder relevanten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Produktfotos selber machen Teil IV: Die Drittel-Regel
Wundern Sie sich manchmal, dass professionell gemachte Produktfotos besser wirken als Ihre? Dahinter steht meist ein einfaches Geheimnis – die Bildkomposition! Wir wollen Ihnen in diesem Tutorial nicht die ganze umfangreiche Welt des Gestaltens beibringen, die Fachleute in mehreren Jahren erlernen, sondern wir wollen Ihnen ein paar Tipps geben, mit deren Hilfe Sie Ihre Bilder besser in Szene setzen. Dafür gibt es eine einfache Gestaltungsregel:
Die Drittel-Regel
Hierbei wird das Bild mit 4 Hilfslinien in neun gleich große Teile unterteilt. Das Hauptelement des Motivs wird auf einen der vier Schnittpunkte platziert oder an einer der vier Schnittlinien ausgerichtet. Zusätzlich wird der Horizont, sofern vorhanden, an einer der beiden waagrechten Linien ausgerichtet.
Unser eigenes abscheuliches Logo!
Ein junger Mensch braucht Geld für Bier, was kann er tun? Für 5$ schreckliche Logos verkaufen! Simpler kann eine Idee kaum sein. Brilliant umgesetzt hat sie der “Grafiker” Smandom auf seiner Webseitewww.horriblelogos.com. Viel mehr als seinen Künstlernamen und den Grund weshalb er auf diese Idee kam erfährt man nicht. Wir vonPICSTAR24fanden die Idee genial und haben direkt unser eigenes abscheuliches Logo in Auftrag gegeben. Heute wurde das Logo fertig und JA! wir hassen es.
Wenn Ihr ein Logo mit dem denkbar schlechtesten Stil, handgezeichnet und in lausiger Qualität sucht und mit dem investiertem Geld einem Menschen ein Bier finanzieren wollt, greift zu! So günstig bekommt ihr nie wieder ein lausiges Logo.
Bilderdiebstahl im Internet – und was Sie dagegen tun können
Sie haben mit viel Geduld Ihre eigenen Produktfotos für Ihren Online-Shop erstellt und finden exakt das gleiche Bild in einem anderen Online-Shop wieder? Erfahren Sie was Sie dagegen tun können und wie Sie am besten handeln. Eine Anwaltskanzelei hat diese Thema aufgegriffen – sehr Lesenswert!
Produktfotos selber machen Teil III: T-Shirt
Sie verkaufen T-Shirts, Longsleeves o.ä. in Ihrem Onlineshop und fragen sich, wie Sie diese ohne Model am besten fotografieren können um den Besuchern einen möglichst realistischen und umfassenden Eindruck des Produkts zu vermitteln? Wir zeigen es Ihnen – mit dem Ventilatortrick!