+49 7141 14 21 196

Produktfotos selber machen Teil VI: Spiegelung

Oft sieht man im Internet Produktfotos, die sich im Boden spiegeln. Will man dies bei seinen eigenen Produktfotografien verwirklichen, verlässt man sich zu gerne auf die Photoshopkünste des Bildbearbeiters. Dieser stößt aber an seine Grenzen, wenn Teile, die sich spiegeln sollen, nicht auf dem Foto abgebildet sind. Das ist bei komplexeren Produkten der Fall. Während eine rechteckige Verpackung sich leicht mit Photoshop spiegeln lässt (siehe Foto von Playstation2 Spiel), kann man bei komplexeren Formen kopieren, verzerren, spiegeln wie man will – mit Photoshop wird man kein realistisches Ergebnis erzielen.

Produktfotos selber machen Teil IV: Die Drittel-Regel

Wundern Sie sich manchmal, dass professionell gemachte Produktfotos besser wirken als Ihre? Dahinter steht meist ein einfaches Geheimnis – die Bildkomposition! Wir wollen Ihnen in diesem Tutorial nicht die ganze umfangreiche Welt des Gestaltens beibringen, die Fachleute in mehreren Jahren erlernen, sondern wir wollen Ihnen ein paar Tipps geben, mit deren Hilfe Sie Ihre Bilder besser in Szene setzen. Dafür gibt es eine einfache Gestaltungsregel:

Die Drittel-Regel

Hierbei wird das Bild mit 4 Hilfslinien in neun gleich große Teile unterteilt. Das Hauptelement des Motivs wird auf einen der vier Schnittpunkte platziert oder an einer der vier Schnittlinien ausgerichtet. Zusätzlich wird der Horizont, sofern vorhanden, an einer der beiden waagrechten Linien ausgerichtet.

Ihre Informationen

Lassen Sie uns wissen, was sie benötigen.